< PreviousTABALUGABLATT 2023TABALUGABLATT 2023 Tabalugas Geburtstagsparty auf Gut Dietlhofen EIN FEST FÜR KINDER DAS TRADITIONELLE KINDERFEST DER PETER MAFFAY STIFTUNG WAR DIESES JAHR BESONDERS EREIGNISREICH UND EMOTIONAL – IN VIELERLEI HINSICHT. Der Barfußpfad, der von der Firma WEKA Holzbau GmbH gespendet und an diesem Tag eingeweiht wurde, war nur eine von vielen Attraktionen des Kinderfestes 10 TABALUGAHAUS GUT DIETLHOFENTABALUGABLATT 2023 Tabaluga wird 40 Jahre alt – das war und ist Anlass für viele kleine und große Geburtstagsfeste im gesamten Bundesgebiet, übers ganze Jahr verteilt. Und natürlich stand auch das diesjährige Kinderfest der Peter Maffay Stiftung am 15. Juli auf Gut Dietlho fen ganz im Zeichen des kleinen grünen Drachen. Selbstredend, dass er dafür höchstpersönlich anwe send war, zur großen Freude der rund 1.500 Gäste. Für die Kinder gab es auf Tabalugas Geburtstags party bei strahlendem Sonnenschein jedoch noch weit mehr zu entdecken: Die Attraktionen reichten von BungeeTrampolin über RollstuhlParcours, Waterballs, Bastel und Schminkstände, Baggerfüh ren und überlebensgroßes BälleDarts bis hin zu spannenden Führungen mit wissenswerten Infor mationen über die Landwirtschaft und die Bienen auf dem Gut. Auf dem gesamten Gelände hatten Partner der Stiftung Stände aufgebaut, an denen die Kinder tolle Preise gewinnen, aber auch nach Her zenslust spielen und kreativ sein konnten. Sogar die Allerkleinsten kamen schon auf ihre Kosten: Sie konnten sich in der Rotunde im Hof des Tabaluga hauses unter lautem Kreischen und Lachen wilde BobbyCarRennen liefern. 1 Tanzaufführung der Klangfabrik Weilheim 2 Je kleiner die Darts- Spieler, desto größer die Scheibe 3 Einweihung des Swen-Hertwig-Wegs mit Überraschungsgast 4 Seit 1972 ein Dauer- brenner bei Kindern: Bobby Cars 5 Das rührte die Gäste: zehn Euro aus dem Sparschwein als Spende Weil das alles zwar wahnsinnig Spaß macht, aber bei der extremen Hitze, die an diesem Tag durchgän gig herrschte, auch ganz schön anstrengend sein kann, wurden auf dem Gut verteilt mehrere Wasser spender aufgestellt, an denen sich alle – unabhängig von den zahlreichen Speise und Getränkeständen – kostenlos bedienen konnten. Gerne und dankbar wurde diese Möglichkeit angenommen – vielleicht mit ein Grund dafür, dass der ganze hochsommer liche Tag ohne jegliche gesundheitliche Zwischen fälle verlief. Viel Trinken ist da ja bekanntlich die beste Prävention. Und wer es gerne fruchtiger 3 1 2 4 Fot os: A nd reas Rich ter; St ephan H öck TABALUGAHAUS GUT DIETLHOFEN 11 5TABALUGABLATT 2023 12 TABALUGAHAUS GUT DIETLHOFEN … an alle, die mit Aktionen, Darbietungen, Geld- und Sachspenden sowie mit Speisen und Getränken zum Gelingen des Kinderfestes beigetragen haben: Herzogsägmühle, Thomas Partheymüller, Georg Nagl, Malteser Hilfsdienst e. V., Wasserwacht Weilheim, Kindergarten Dorfspatzen, Klangfabrik Weilheim, Ulla die Kinderfee, Faschingsclub Pöcking, Kreisjugendring Starnberg, Simon Gittner, Prinz Pfefferminz, Musikschule Starnberg, EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG, Netto Marken-Discount Stiftung & Co. KG, Verlag arsEdition, Kekz GmbH, WEKA Holzbau GmbH, ROFU GmbH, Gutmann Factory, PUMA Europe GmbH, Eberhard Faber GmbH, BurdaVerlag, Heunec GmbH & Co. KG, PURESIGNS GmbH, Jens Zöllner (Zöllner Kunststoffprodukte GmbH) … sowie an die 101 ehrenamtlichen Helfer. Ohne Euch wäre die Veranstaltung schlicht und einfach nicht möglich gewesen. Ihr seid super! EIN GROSSES DANKESCHÖN … am Nachmittag eine Lesung aus dem zweiten Teil des KinderbuchBestsellers „Anouk, die nachts auf Reisen geht“ von Hendrikje Balsmeyer und Peter Maffay statt, im Begegnungshaus stellten Kinder der Klangfabrik Weilheim ihr tänzerisches Können unter Beweis, und auf der Showbühne im Hof gab es Gesangseinlagen von Simon Gittner, Prinz Pfeffer minz und vom Trio der Musikschule Starnberg. Am Nachmittag wurden von verschiedenen Fan clubs und Förderpaten auf der Bühne Spenden mochte, konnte in der Lehrküche des Begegnungs hauses an der ebenso erfrischenden wie lehrreichen SmoothieBlindverkostung teilnehmen, die Nicola Alferi sehr liebe und vor allem geschmackvoll ge staltete. Auch der kulturelle Aspekt kam an diesem Festtag nicht zu kurz: In der voll besetzten Hofkirche fand 1 Rocker unter sich 2 Riesenspaß auf dem Bun- gee-Trampolin 3 Spitzi aus dem Erzgebirge (M.) und Rofulino (Firma ROFU – ein neuer Partner der Stiftung) feiern mit Tabaluga 1 2 3TABALUGABLATT 2023 TABALUGAHAUS GUT DIETLHOFEN 13 schecks an Stiftungsgründer Peter Maffay über reicht – eine Tradition, die sich seit vielen Jahren bei Festen der Stiftung eingebürgert hat. Besonders rührend: ein kleines Mädchen, das zehn Euro aus seinem Sparschwein spendete. Eine Geste, die uns tief beeindruckt hat und die einmal mehr zeigt: Hel fen macht Freude und ist eine ganz individuelle Sa che – wenn jeder das tut, was er kann, dann können wir gemeinsam ganz viel erreichen. Die beiden wohl emotionalsten Momente des Tages entstanden jedoch mehr oder weniger ungeplant: Zum einen hatten wir Besuch von einem kleinen Jungen, der als großer AnoukFan Beinprothesen mit AnoukMotiven trug. Seine Fröhlichkeit war ein fach ansteckend und steigerte sich noch, als Peter Maffay spontan anbot, mit ihm eine kleine Runde im Motorradbeiwagen zu drehen. Schließlich fuhr der ASBWünschewagen auf den Hof und brachte uns zu unserer großen Freude Swen Hertwig vorbei. Als Mitarbeiter der WEKA Holzbau GmbH war Swen seit vielen Jahren für die Peter Maffay Stiftung zuständig und auch MitInitiator des Barfußpfads, der am Tag des Kinderfestes einge weiht wurde. Bis zum Schluss sah es so aus, als kön ne Swen nicht dabei sein, wenn der Pfad eingeweiht wird, denn er ist schwer an Krebs erkrankt und kam direkt aus dem Hospiz zu uns. Gemeinsam mit Pe ter Maffay durchschnitt er das blaue Band und gab damit den Startschuss für die Kinder, die seitdem barfuß über den „SwenHertwigWeg“ gehen und so die verschiedenen Untergründe aus Holz, Sand, Kies und mehr erfühlen können. Swen beobachtete die ersten Tester Peter Maffay, Hendrikje Balsmeyer und Tabaluga. Und er sah glücklich dabei aus. • 1 Ein glücklicher Junge mit Peter Maffay auf dem Motorrad 2 Anna Marsch (Mitarbeiterin der Peter Maffay Stiftung) und ihr Papa verteilen drachenstarke EDEKA-Tüten 3 Nicola Alferi zaubert in der Stiftungsküche leckere Smoothies für die Kleinen 4 Spendenübergabe auf der Bühne (v. l. n. r.: Albert Luppart, Tabaluga, Peter Maffay, Christa Ellgut, Marcel Hain) 1 Ein abwechs- lungs- reicher Tag voller Emotionen Fot os: St ephan H öck; P atricia Lackinger; A nd reas Rich ter 3 2 3 1TABALUGABLATT 2023 Gut Dietlhofen EIN ORT FÜR ALLE BIS ENDE MAI 2023 WAR GUT DIETLHOFEN ZUFLUCHTSORT FÜR UKRAINISCHE FLÜCHTLINGE. NUN HAT DER GROSSTEIL VON IHNEN EINE NEUE BLEIBE GEFUNDEN. DAS KINDERHAUS WIEDER ZU SEINER EIGENTLICHEN BESTIMMUNG ZURÜCK. Ende Mai 2023 sind fast alle ukraini schen Familien, die auf Gut Dietlhofen ein vorübergehendes Zuhause gefunden hatten, wieder ausgezogen und haben zum Großteil auch eine feste Arbeitsstelle angenommen. Das Tabalugahaus ist damit wieder frei für Erlebnisaufenthalte von Kindergruppen sowie für Schul und Kin dergartenprojekte. Lediglich das kleinere Gästehaus bleibt noch an vier Familien bis Mai 2024 vermietet. Um sich, wie sie selbst sagen, für die Fürsorge und herzliche Auf nahme zu bedanken, haben die Ukrainer als Erinnerung einen Magnolienbaum auf Gut Dietlhofen gepflanzt – im Hof, gut sichtbar vom Eingang des Tabalugahauses. Was für eine schöne Geste! • EIN BÄUMCHEN ZUM ABSCHIED HERRLICHER AUSFLUG TROTZ APRILWETTER Anlässlich i hrer Kommunion durfte die dritte Klasse der Grundschule Wessobrunn einen Ausflug ma chen, Ziel: Gut Dietlhofen. Dekan Georg Fetsch von der Pfarrgemeinde PeissenbergForst hielt in der Gutskirche zunächst eine kleine Messe für die Kinder ab, dann ging es zur Hofführung und natürlich zu den Tieren. Auch der Spielplatz durfte nicht fehlen, und zur vitaminreichen Stärkung gab es eine leckere SmoothieBlindverkostung mit Nicola Alferi. 1 Gassi gehen mal anders: die Drittklässler mit Alpakas 2 Nicola Alferi hat’s drauf! Die ukrainischen Gäste pflanzen zum Abschied ein Magnolienbäumchen auf Gut Dietlhofen 14 TABALUGAHAUS GUT DIETLHOFEN 1 2TABALUGABLATT 2023 Besonders interessierte Besucher auf Gut Dietlhofen waren die Kinder der katholischen Kindertagesstätte St. Chris topherus in Pähl. Nach einem kleinen Frühstück ging es erst einmal zu den Bi sons, die fast ehrfürchtig bestaunt wur den. Anschließend erzählte Imker Georg Nagl Wissenswertes zu den Bienen auf Gut Dietlhofen, während die Kleinen auf merksam lauschten. Zum Mittagessen ging es in die Lehrküche, wo gemeinsam mit Nicola Alferi leckere Pizzaschnecken zubereitet wurden. Danach stand noch Häschenfüttern und Spielplatz auf dem Programm, und zum Abschluss gab es Eis für alle. • Soziales Engagement und Spaß passen gut zusammen: Social Day auf Gut Dietlhofen Auch dieses Jahr fand wieder ein Social Day auf Gut Dietlhofen statt. Wer es noch nicht kennt: Ein Social Day ist so zusagen eine moderne Art des Betriebs ausflugs, bei dem man viel Spaß haben und gleichzeitig ein gutes Werk tun kann. Grob gesagt. Im Einzelnen sah das bei der Rechtsanwaltsgesellschaft mbH Dr. Karg & Kollegen aus Memmingen so aus, dass insgesamt sechs Mitarbeiter am 3. Juli 2023 nach Gut Dietlhofen kamen, um tat kräftig mit anzupacken. Hochmotiviert wurde ein neues Blumenbeet angelegt, Unkraut gejätet und Ställe gestrichen. Einfach toll, wenn man am Abend sieht, was man geschafft hat – im schönen Be wusstsein, es für die kleinen Gäste der Peter Maffay Stiftung getan zu haben. Zudem kam auch das gemeinsame Erleb nis nicht zu kurz: Zur Stärkung gab es am Mittag Grillfleisch und frischen Salat vom Feld. Ein großes Dankeschön an alle fleißigen Helfer! Und übrigens: Bewerbungen für künftige Social Days nimmt die Peter Maf fay Stiftung gerne entgegen! • VIEL SPASS BEIM SOCIAL DAY AUF GUT DIETLHOFEN DIE SCHÖNSTEN TAGE SIND DIE, DIE MIT EINEM EIS ENDEN! TABALUGAHAUS GUT DIETLHOFEN 15 Spannendes Bienenprojekt: Bio-Imker Georg Nagl erklärt 1 und 3 Pizzaschnecken-Produktion mit Nicola Alferi 2 Riesenspaß auf dem Trampolin 1 2 3TABALUGABLATT 2023 Peter-Pan-Schule Wolfsburg ZIEL: GUT DIETLHOFEN ZEHN KINDER UND JUGENDLICHE AUS NIEDERSACHSEN BESUCHTEN IM JULI 2023 DIE PETER MAFFAY STIFTUNG. Die PeterPanSchule in Wolfsburg ist eine För derschule mit dem Schwerpunkt Geistige Ent wicklung. Über sich selbst sagt die Schule, sie sei „ein Ort, an dem alle willkommen sind (…), an dem alle in ihrer Individualität angenommen werden und die persönliche Eigenart ihren Platz findet (…), wo gegenseitige Rücksichtnahme und Respekt vor einander gelebt werden (…), ein Ort, an dem ‚Gesund leben lernen’ wichtig ist.“ – Wenn das mal nicht op timal zur Idee von Tabaluga passt! Diese Gruppe MUSSTE uns ja besuchen. Und dann war es doch so schwierig … in den vergangenen Jahren musste der Aufenthalt mehrfach verschoben werden. Umso glücklicher waren die Kinder und Jugendlichen so wie deren vier Betreuerinnen und Betreuer, als es zum Start der niedersächsischen Sommerferien nun endlich Richtung Bayern ging. Sofort fühlte sich die Gruppe auf Gut Dietlhofen wohl – was zum Großteil der liebevollen Fürsorge von Koordinator Norbert „Nobby“ Reller zu ver danken ist, der immer alles perfekt vorbereitete, organisierte und für Fragen jeder Art zur Verfügung stand. Da wurde sogar eine Lösung gefunden, als der Ausflug nach München wegen eines Unwetters und Tabalugahaus Gut Dietlhofen 2023: 9 Gruppen 116 Kinder mit Betreuern 55 Erlebnistage 726 Übernachtungen deshalb ausgefallener Zugverbindungen zu schei tern drohte: Autos bis Tutzinger Bahnhof, Schienen ersatzverkehr bis Starnberg, SBahn bis München. Geht doch! Darüber hinaus standen der Dietlhofer See, Klettern auf Gut Schörghof, Sommerrodelbahn am Blomberg und die Partnachklamm auf dem Pro gramm – und natürlich viele Gemeinschaftsaktivi täten auf dem Gut selbst. Zum Ende des Aufenthalts gab es lachende und wei nende Augen. Einerseits die Freude auf die Eltern und Geschwister, andererseits der Abschied vom Gut, vom Spielplatz, von der schönen Umgebung und natürlich von Nobby! • Gemeinsam für die Kinder: Volksbank BraWo Stiftung Die Volksbank BraWo Stiftung, die diesen Gruppen- aufenthalt ermöglicht hat, ist einer der langjährigsten Partner der Peter Maffay Stiftung, die Zusammenarbeit besteht seit 2006. Regelmäßig fördert die Stiftung Er- lebnisaufenthalte von Kindergruppen aus dem Einzugs- gebiet Braunschweig/Wolfsburg in den Einrichtungen der Peter Maffay Stiftung. 1 1 Besuch im Pferdestall 2 Klettern auf Gut Schörg- hof 3 Gar nicht so leicht: Balance halten auf der Slackline 23 16 TABALUGAHAUS GUT DIETLHOFENTABALUGABLATT 2023 Rumänische Schüler zu Gast auf Gut Dietlhofen SOMMERFREIZEIT MIT ADRENALIN PUR EINE SCHÜLERGRUPPE AUS BODENDORF GENIESST DIE BAYERISCHEN BERGE IN VOLLEN ZÜGEN. Wir freuen uns besonders, dass wir in diesem Jahr auf Gut Dietlhofen auch wieder Gäste aus Rumänien begrüßen konnten. Elf Schüler der Gymnasialschule Bodendorf reisten gemeinsam mit ihrer Schulleiterin, Prof. Camelia Suciu, sowie mit Karin Morth und Dana Duca von der Fundaţia Tabaluga im August nach Deutschland. Für viele der Schüler – jeweils die Jahrgangsbesten, die für ihre super Leistungen mit dieser Reise belohnt wurden – war es der erste Flug in ihrem Leben und schon allein deshalb ein spannendes Erlebnis. Doch mit der Ankunft auf Gut Dietlhofen ging das Abenteu er nach einem kurzen Tag der Eingewöhnung erst richtig los. Die Tage waren gefüllt mit einer Schiff fahrt und anschließendem Badespaß im Ammersee, einer Wanderung durch die Maisinger Schlucht, Rei ten auf dem Schörghof und Bowling bei den Bow ling Islands in Andechs. Anschließend ging es noch hoch hinaus: Per Zahnradbahn und Gondel wurde die Zugspitze erklommen, und die 2,6 Kilometer lange Sommerrodelbahn in Oberammergau sorgte für maximalen Ferienspaß. Danke an EDEKA/Netto und die Verwaltungsgemeinde Bunesti/Bodendorf für die Unterstützung! • 1 Wandern in der Maisinger Schlucht 2 Riesenspaß beim Therapiereiten auf Gut Schörghof 3 Ammersee-Schifffahrt bei herrlichem Wetter 4 Karin Morth (2. v. r., stehend) mit den Jugendlichen auf dem Zugspitzplatt 5 Alpaka-Wanderung auf Gut Dietlhofen 1 2 3 4 5 TABALUGAHAUS GUT DIETLHOFEN 17 Fot os: F unda ţia T abal ugaTABALUGABLATT 2023 18 TABALUGAHAUS AM MAISINGER SEE Tabalugahaus Jägersbrunn GLÜCKSDRACHEN MACHEN GLÜCKLICH DIE BAVARIA FILMSTADT IST NICHT WEIT VOM STARNBERGER SEE ENTFERNT – DA LOHNT SICH EIN BESUCH IMMER!TABALUGABLATT 2023 TABALUGAHAUS AM MAISINGER SEE 19 1 DANKE FÜR EUREN EINSATZ! An dieser Stelle möchten wir einmal unseren Koordinatoren danken, die manchmal rund um die Uhr für die Kindergruppen da sind. Nicht zuletzt ihrem Einsatz und ihrer Em pathie ist es zu verdanken, dass die Kinder und Jugendlichen sich bei uns immer gut aufgehoben fühlen und unbeschwert ihren Erlebnisaufenthalt genießen können! Unsere Koordinatoren (v.l.n.r.): Elke Ruff, Jutta Fiegler, Norbert Reller, Andrea Kraus Auch aus dem Tabalugahaus am Maisinger See sind inzwischen die ukrainischen Flüchtlinge, die es über ein Jahr beherbergte, wieder ausgezogen. Sie alle haben seit Mai 2023 Wohnungen im Land kreis Starnberg gefunden, und nach einer kleinen Aufhübschung der Räumlichkeiten durch die Peter Maffay Stiftung war nun wieder die Bahn frei für Kindergruppen und deren Erlebnisaufenthalte. Eine dieser Gruppen war die Wohngruppe IPG1 des Zentrums für soziale Arbeit in Aachen, die im Juli 2023 für zwei Wochen nach Jägersbrunn reiste. Die ehemalige Jugendherberge, die mitten im Na turschutzgebiet Maisinger See liegt, ist gerade für Stadtkinder immer eine besonders willkommene Abwechslung zu ihrem Alltag. Der Spaß hört al lerdings auf, wenn so komische, natürliche Dinge wie Algen im See rumschwimmen – da gehen die Stadtkinder dann doch oft lieber ins Freibad, zum Beispiel in die Rigi Rutsch’n in Peißenberg, die den Kindergruppen immer gerne freien Eintritt ge währt. Aber auch die Therme Erding wurde diesmal besucht und dort sogar der 16. Geburtstag einer Teilnehmerin gefeiert. Weitere Ausflüge führten die Gruppe durch die Leu taschklamm, ins Legoland, zum Bowlen, zum Reiter hof und zur Sommerrodelbahn. Ein unvergessliches Tabalugahaus Maisinger See 2023: 9 Gruppen 88 Kinder mit Betreuern 68 Erlebnistage 622 Übernachtungen Erlebnis bleibt zweifellos der Besuch der Bavaria Filmstadt, zu dem unter anderem auch ein Ritt auf dem Glücksdrachen Fuchur aus Michael Endes „Un endlicher Geschichte“ gehörte. Im Film ist er ein Ge schöpf der Luft, der Wärme und unbändiger Freude – Freude, die sich hoffentlich ein bisschen auf die Kinder übertragen hat. Wir bedanken uns bei der Stif tung RTL, die diesen Aufenthalt ermöglicht hat! • 1 Wanderung durch die Leutaschklamm 2 Sorgen immer für gute Stimmung: die Bowling Islands in Andechs 2Next >